Chronik

769 wurde das Tal von Herzog Tasilo III. aus Bayern dem Stift Innichen geschenkt. Kaiser Otto I. bestätigte diese Schenkung. 788 wird "Valgrata" als Alpe in einer Innichner Urkunde erwähnt. Das Tal war bis 1140 vollständig unbesiedelt und lediglich die von Natur aus waldfreien Blößen - namentlich über der Baumgrenze - dienten den Bauern des Drautales als Sommerweide für das Vieh. Hierauf verweisen die noch vorhandenen rätoromanischen Flurnamen Versellerberg, Sellerlückl, Saller, Volkzein, Volkamsee, Villpone, Gabesitten, Gölbner, Gumriaul, Grumaurer, Glinze, Gliefe usw.

1140 beauftragte der Dekan des Stiftes Innichen seinen Vogt Graf Arnold von Morit-Greifenstein, in seinem Waldgebiet namens "Valgrata" Rodungen vorzunehmen und Bauern des Haupttales dort anzusiedeln. Für dieses kolonisatorische Unternehmen im Villgratental wählte er Interessenten aus den Familien des Haupttales. Die Siedler wurden durch Gratiszuteilungen von Vieh und Getreide dazu ermuntert und anfänglich auch von Abgabeleistungen berfreit. Die Siedler betrieben zunächst ausschließlich Viehwirtschaft. Danach richtete sich die Art des Grundzinses, der aus Tierprodukten wie Käse, Schmalz und Fleisch bestand. Diese Viehhöfe hießen "Schwaigen".

Die ältesten Höfe gehörten einer kirchlichen Grundherrschaft, entweder dem Stift Freising, dem Kloster Innichen oder wie im Fall Hochwalden den Klarissinnen in Brixen. 1243 wird Hochwalden als erster Hof urkundlich erwähnt, 1254 folgt Perfl. In Hofurkunden von 1350 werden als weitere Höfe genannt: Egart, Oberwortzer, Hirber, Raut, Wasserlechn, Weitlane, Glinze, Pichiler, Chaserwalde und Durach. 1433 werden weitere 17 Hofurkunden angeführt: Ranbach, Hofmann, Breitenbach, Oberegg, Obbrugger, Niederbruggen, Geiregg, Brand, Kalber, Wurze, Mühlmann, Hundhof, Lanze, Heiner, Lungkofel, Lellkofel und Rennlahn.

Die ersten Hofgründe wurden an Stellen gerodet, die klimatisch günstig, sicher vor Naturkatastrophen und nahe bei den Almweiden gelegen waren. Insgesamt wurden 64 Urhöfe angelegt. Nach 1400 wurden Urhöfe geteilt, (Zweiteilung wie Unter- und Oberhochwalden, Dreiteilung wie Unter-, Ober- und Außerbrunn) um mehr Menschen Unterkunft und Einkommen zu ermöglichen. Nur wenige Urhöfe blieben ungeteilt. Mit der Urhöfeteilung setzen auch Hausteilungen ein. Schließlich führte das zur Entstehung neuer Hofweiler. Neben den Hofbesitzern gab es außerdem noch Klein- oder Soldhäusler, die sich im Broterwerb mit Handwerk, Tagwerk und Gewerbe beschäftigten. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts betrug dieser nichtbäuerliche Bevölkerungsanteil an die zehn Prozent.

Die Bauernhöfe gehörten einem weltlichen oder geistlichen Grundherrn - einem Kloster, einer Kirche, einem Grafen, Baron oder Freiherrn. Die Bauern hatten zwar ihren Hof ein Leben lang in Pacht und konnten ihn mit grundherrlicher Erlaubnis vererben oder verkaufen, aber sie hatten infolge des hier geltenden Freistiftrechtes alljährlich drückende Abgaben in Naturalien und Geld zu zahlen und Dienste zu leisten.

Im Jahre 1545 zählte Außervillgraten 90 Bauern, davon 38 mit einem ungeteilten Urhof; 1628 waren es 99; 2001 insgesammt 88 bewirtschaftete Bauernhöfe.

Alte Aufnahmen von Außervillgraten zeigen die langsame Ansiedelung von Höfen und das Entstehen eines belebten Dorfkernes.

 

Das Gesicht des ursprünglich reinen Bergbauerndorfes hat sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt. 1962 setzte ein intensives Bemühen um die Höfeerschließung ein. Inzwischen sind nicht nur alle Höfe erschlossen, sondern ebenso ca. 3/4 der gesamten Waldfläche. Die Zahl der Vollerwerbsbauern ging deutlich zurück, der Trend zum Nebenerwerbsbauern hält an.

Wegen der zu harten Frondienste, Missjahre, anderer Katastrophen und Übervölkerung wanderten im 15. Jahrhundert an die 300 Außervillgrater nach Sappada (ehemals Bladen) im oberen Piavetal aus. Dort lebt heute noche eine deutschsprachige Bevölkerung mit der Mundart des oberen Pustertales.

Im Jahr 1678 zählte Außervillgraten 855 Einwohner, 1991 waren es 1026 Einwohner. Mit den 833 Einwohnern laut Registerzählung 2008 ist Außervillgraten wieder auf dem gleichen Einwohnerstand wie im 17 Jhdt. Heute häufig auftretende Familiennamen sind Bachlechner, Bergmann, Leiter, Mühlmann, Ortner, Perfler, Schett, Walder und Weitlaner.

 

Besonderheiten 

  • 1828 wurde die erste Feuerversicherung in Außervillgraten abgeschlossen
  • 1897 wurde die erste Güterseilbahn Tirols vom Villgrater Pirgler Michael gebaut
  • 1920 fährt das erste Postauto ins Tal
  • 1927 kam erstmals elektrisches Licht in Dorf und Kirche
  • 1941 wird das Postamt errichtet
  • 1949 gibt es eine Autobuslinie ins Tal
  • 1973 wird der Thurntaler vom Villgraten aus als Schigebiet erschlossen
  • 1988 Eröffnung des Kultursaales im neuen Feuerwehrhaus
  • 1995 Umbau des Postamtes
  • 1996 Neuerrichtung der Krumer-Brücke mit Gehsteigen
  • 1997 Turnsaalneubau
  • 2000 Eröffnung der Vierersesselbahn Außervillgraten
  • 2004 Eröffnung Haus Valgrata
  • 2005 Schließung der Poststelle in Außervillgraten
  • 2009 Neubau Musikpavillon und Gestaltung des Dorfplatzes
  • 2010 Austausch des Thurntaler Schleppliftes in eine moderne 6er-Sesselbahn

Katastrophen

Von schweren Unglücksfällen sind auch die Außervillgraten nicht verschont geblieben. Auszüge aus den Totenbüchern der Pfarre Außervillgraten sowie im Bergbauernbuch von Hermann Wopfner berichten davon. Insgesamt sind im Villgraten- und Winkeltalbach 14 Personen ertrunken.

Blatternepidemie

1735 mit 52 Toten, davon 40 Kinder
1799 starben 28 Kinder
1802 starben 21 Kinder

Lungenentzündung

1870 mit 45 Todesfällen

Grippeepidemie

1920 mit 19 Grippetoten

Hafermisswuchs

Im 3. Quartal des 18. Jhdt. in Unterwalden. Betroffene gelobten den Kreuzgang nach St. Radegund bei Maria Luggau, der Ende des 19. Jh. in den Bittgang nach Kalkstein umgewandelt wurde.

Hungersnot

1816 besonderes Missjahr

Hagelschlag

Die Jahre 1817, 1823, 1832, 1836 und 1841 bringen Hungersnot und machen auswärtige Sammlungen notwendig

Brände

1858 Waldbrand im Glinzwaldweg,

20 Hausbrände
(zuletzt am 13. März 1998 "Hochfeichtl" und am 29. August 2007 "Aigen").

Kriegsopfer

1. Weltkrieg: 35 Kriegsopfer, davon 29 Gefallene und 9 Vermisste
2. Weltkrieg: 50 Kriegsopfer, davon 34 Gefallene und 16 Vermisste

Hochwasser

1757, 1882 und 1965/66. Beim letzten Hochwasser wurde ein Haus weggerissen, einige wurden beschädigt, 22 zur Evakuierung vorbereitet. 22-mal wurde die Landesstraße unterbrochen, sämtliche Sägewerke und Mühlen im Talboden wurden außer Betrieb gesetzt. Die Versorgung der Bevölkerung erfolgte mit Hubschraubern.

Kontakt

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Datenschutzerklärung

Ok, verstanden
xfantazy.orgshemalego.orgpissinghd.netscathd.org